KPÖ fordert: Energiekostenzuschuss für Gemeinden jetzt!

geld-energie-preise-inflation-strom-gas-teuer-5.jpeg

KPÖ-Kommunalreferent Jakob Matscheko: „Die Gemeinden haben mit den astronomischen Energiepreisen zu kämpfen. Es braucht auch für die Kommunen dringend einen Energiekostenzuschuss!“
 

Aufgrund der massiven Preiserhöhungen steigt der Druck auf die kommunalen Budgets in diesen Monaten enorm. Wolfgang Wlattnig, Leiter der Gemeindeaufsicht des Landes Steiermark, wird heute in der Kronen Zeitung mit den Worten zitiert, „die Zeiten sind aktuell für viele Gemeinden herausfordernd.“ Einen Energiekostenzuschuss für die Gemeinden fordert nun u. a. der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle. Auch die KPÖ Steiermark ging mit ebendieser Forderung bereits am 27. September an die Öffentlichkeit.

Ein solcher Zuschuss ist dringend nötig, weiß auch KPÖ-Kommunalreferet Jakob Matscheko: „Die Zahlen in meiner Heimatstadt Leoben sprechen eine deutliche Sprache: Die Ausgaben der Stadtgemeinde für Strom lagen 2021 noch bei knapp 730.000 Euro. Für das kommende Jahr sind bereits 2,3 Millionen Euro veranschlagt. Auch bei der Fernwärmeversorgung – etwa unserer Schulgebäude – werden sich die Kosten auf über 1,8 Millionen Euro mehr als verdoppeln!“, so Matscheko.

„Die Bundesregierung ist dringend gefordert, auch den Kommunen bei den explodierenden Energiekosten unter die Arme zu greifen. Sonst haben wir sehr bald ein sehr großes Problem. Diese astronomischen Energiepreise kann langfristig keine Gemeinde selbst stemmen.“

Im Schnitt 67 Wochen Wartezeit auf Augen-OP am LKH Graz

11-02-25 Ak­tu­el­ler Be­richt der Pa­ti­ent:in­nen-Om­buds­schaft zeigt Pro­b­le­me auf – KPÖ legt Lö­sungs­vor­schlä­ge vor. Es gibt we­der ein ob­jek­ti­ves In­stru­ment zur ge­nau­en Be­stim­mung des not­wen­di­gen Per­so­nals noch ech­te Tran­s­pa­renz bei den War­tei­zei­ten, kri­ti­siert KPÖ-Klu­b­ob­frau Clau­dia Klimt-Weitha­ler.

FPÖ und ÖVP wollen systematisch Armut schaffen

11-02-25 KPÖ zu Kür­zungs­plä­nen bei der So­zial­hil­fe. „Wer­den die an­ge­dach­ten Kür­zun­gen um­ge­setzt, wür­de man die Zu­kunft­s­chan­ce von hun­dert­tau­sen­den Kin­dern ver­sch­lech­tern“, kri­ti­siert Alex­an­der Me­linz, KPÖ-So­zial­sp­re­cher im Land­tag Stei­er­mark.

Heinrichstraße: Radweg-Absage völlig unverständlich

10-02-25 „Un­ver­ständ­lich und leicht­fer­ti­g“ fin­det der Gei­dor­fer Be­zirks­vor­ste­her Han­no Wi­siak (KPÖ) die heu­te be­kannt ge­wor­de­ne Ent­schei­dung von FP-Ver­kehrs­lan­des­rä­tin Clau­dia Hol­zer, in der Hein­rich­stra­ße kei­nen si­che­ren Rad­weg zu er­rich­ten.

Veröffentlicht: 8. November 2022