KPÖ - Frauen für Frieden und Gleichberechtigung

Der Internationale Frauentag wird weltweit seit 1911 jährlich am 8. März begangen

Viele der damaligen Forderungen wurden bis heute nicht umgesetzt. Deshalb müssen wir uns weiterhin für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern einsetzen!

Wir fordern:

  • Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit.
  • Eigenständiges Leben für Frauen in jedem Alter sichern
  • Frauen vor Armut schützen
  • Frauen- und Mädcheneinrichtungen ausbauen und finanziell absichern
  • Es reicht! Für alle. Fair teilen statt kürzen

Frieden schaffen ohne Waffen!

Hunderttausende Menschen sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg und Verwüstung, Terror, Hunger, Elend und Not. Die Ursachen der Kriege sind nur vordergründig religiöser oder sektiererischer Art. Tatsächlich stecken dahinter massive wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Die Kosten für militärische Konflikte verschlangen im Jahr 2014 13,4 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung. Die Auftragsbücher der Waffenhersteller sind voll.

Auch österreichische Konzerne mischen im lukrativen Rüstungsgeschäft mit und profitieren von Verwüstung, Terror und Tod.

Wir treten für die sofortige Beendigung aller Kriege ein und fordern:

  • Fluchtursachen bekämpfen – nicht flüchtende Menschen
  • Grenzen schließen für Waffen - Rüstungsexporte stoppen
  • Friedenspolitik statt Kriegslogik

Diese Politik wollen wir nicht länger hinnehmen!

Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Behinderung gleichberechtigt leben können!

 

Claudia Klimt-Weithaler     

KPÖ-Landtagsabgeordnete
Tel. 0316/877 5106           
www.kpoe-steiermark.at

Elke Kahr

KPÖ-Stadträtin in Graz
Tel. 0316/872 2060
www.kpoe-steiermark.at

 

Veröffentlicht: 21. Februar 2017