![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/7f48bf0e7945fe1d0a557849a6ffa44c.jpg)
Damenwahl - Fragen des Grazer Frauenrats zur Landtagswahl 2019
Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau, beantwortet die Fragen für die KPÖ
1. Mädchenarbeit war und ist ein zentraler Motor für den gleichstellungsorientierten Fokus in der Jugendarbeit und geschlechterreflektierten Pädagogik. Geschlechterreflektierte Pädagogik, Kinder –und Jugendarbeit geht weit über geschlechtshomogene Räume hinaus, dennoch sind geschlechtshomogene Räume in der Mädchenarbeit![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/eefe06a4b4145835816db8eb5af3a232.jpg)
Wie der AMS-Algorithmus Diskriminierung legitimiert
Anita Strasser untersucht, was das für die Betroffenen bedeutet
Ab Jänner nächsten Jahres sollen die Jobchancen von Arbeitslosen nicht mehr individuell, sondern mittels einer Computersoftware erstelltem Algorithmus ermittelt werden. Das sogenannte PAMAS = Personalisiertes –Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem teilt Jobchancen künftig in drei Kategorien, nämlich H =hohe Chancen, M =mittlere Chancen, N = Niedrige Chancen, ein. Aber was bedeutet das für die Betroffenen?![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/7f48bf0e7945fe1d0a557849a6ffa44c.jpg)
KPÖ-Antrag zum Kampf gegen Altersarmut von Frauen im Landtag einstimmig angenommen
Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau der KPÖ: „Damit wurde ein wichtiges Signal ausgesendet, dass Frauen im Alter nicht so oft in der Armut landen.
Tiefgreifende Änderungen sind nötig“ – Der Landtag entschied sich für Verbesserungen bei Pensionen. Da die Lebenseinkommen von Frauen im Durchschnitt deutlich unter jenem von Männern liegen, sind sie viel häufiger von Altersarmut betroffen. Ein KPÖ-Antrag mit konkreten Handlungsvorschlägen wurde heute einstimmig angenommen. Frauen sind viel häufiger als Männer mit prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlecht bezahlten Teilzeitjobs und einer generellen Senkung des Lohnniveaus auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Sie verdienen weniger, haben geringere Aufstiegschancen im Beruf und leisten den Großteil…![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/7e15214a8a0728587857247d4809391c.jpg)
Auswertung der Aktion zum Equal Pay Day: "Sobald ich den gleichen Lohn habe, werde ich ... "
Sabine Fischerauer hat die von Frauen auf die Leine geclipsten Antwort-Karten ausgewertet
42 Karten „Sobald ich den gleichen Lohn habe, werde ich ... “ wurden ausgewertet. 12 Frauen würden shoppen/einkaufen gehen bzw. etwas Bestimmtes dafür kaufen (z.B. Bücher), 6 Frauen würden spenden bzw. Arme unterstützen![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/0cd1eaa0a385a17db508ae75954999d9.jpg)
Unsere Forderungen zum Equal Pay Day
Doris Berger, KPÖ Frauenvorsitzende, präsentiert sie
Wofür wir kämpfen: - Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit! - Mindestlehrlingsentschädigung in allen Branchen! - Eigenständiges Leben für Frauen in jedem Alter! - Frauen vor Armut schützen! - Frauen- und Mädcheneinrichtungen ausbauen und finanziell absichern! - Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich! - Das Recht auf einen kostenlosen, ganztägigen und qualitativ hochwertigen Betreuungsplatz für jedes Kind! - Selbstverständliche Väterkarenz!![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/7f48bf0e7945fe1d0a557849a6ffa44c.jpg)
Claudia Klimt-Weithaler, Spitzenkandidatin der KPÖ zur Landtagswahl
Sie wurde mit 98 Prozent der Stimmen gewählt
"Frauen verdienen immer noch weniger als Männer. Deshalb fallen auch die Pensionen niedriger aus. Dafür muss es einen Ausgleich geben."![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/cfec851dfba950913727814c4439ce1b.jpg)
Pensionssplitting
Anita Kainz, Pensionsexpertin des GLB, gegen ein verpflichtendes Pensionssplitting
Das Wort „Solidarität“ gibt es bei der ÖVP sonst nie, aber plötzlich hat die türkise Partei ihr Herz für die Frauen entdeckt und will ein verpflichtendes Pensionssplitting bis zum zehnten Lebensjahr des Kindes einführen. Das bedeutet: Der Mann zahlt in der Zeit der Karenz einen Teil seiner Pensionsbeiträge auf das Pensionskonto der Frau ein – ihre Pension steigt dadurch und die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen könnte dadurch verringert werden. Pensionsexperte Bernd Marin ist voll…![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/eefe06a4b4145835816db8eb5af3a232.jpg)
Über die Unattraktivität der Mutterrolle in Österreich….
Anita Strassers Serie "Gleichberechtigung im Jahr 2019?"
Nach jahrzehntelangem Kampf für Gleichberechtigung werden aktuell immer wieder Stimmen laut, die meinen, der Kampf sei nun zu Ende und die Gleichberechtigung bereits hergestellt. Ist das wirklich so? Unlängst stolperte ich über einen Blogartikel mit der Überschrift: „In Schweden hat ein Kind Eltern, in Österreich eine Mutter” und dachte bei mir, die Autorin hat den Nagel auf den Kopf getroffen.![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/43500f61f4b7809096a63157b98f8be9.jpg)
Gender-Pay-Gap bei Holding Graz mehr als doppelt so hoch als im österreichischen Durchschnitt
Christine Braunersreuther, Gemeinderätin und Frauensprecherin der KPÖ Graz, schreibt Brief an die Woche zu "Damen geben den Ton an"
Sehr geehrter Herr Hofer, für Ihren Artikel über Graz und sein Personal in Zahlen sind Sie wohl leider auf eine Tatsache nicht hingewiesen worden, nämlich den Gender-Pay-Gap.![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/a5502cca35505a818e940ccd91fafd4b.jpg)