![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/1f4ebb60adddc7068396e19d2a5abffc.jpg)
Gertrude Weithaler war eine der ersten Kranführerinnen Österreichs
Die Kommunistin aus Zeltweg war Claudia Klimt-Weithalers Oma
Claudia Klimet-Weithaler erzählt: "Heute hätte meine Oma Geburtstag (17. August 1928). Sie war eine der ersten Frauen, die in Österreich als Kranführerin gearbeitet hat. Sie hatte immer für alle ein offenes Ohr und einen Platz an ihrem Tisch. Von ihr habe ich sehr viel lernen dürfen. Vor allem, dass alle Menschen gleich viel wert sind und Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung... keine Rolle spielen. Sie hat mir Mut und Ausdauer vorgelebt, ebenso wie Vertrauen in sich…![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/8f002fe84f36679abcb0add93ebedb14.jpg)
Homeoffice verschärft Doppelbelastung von Frauen
Anne Rieger über fatalen Rückschritt für Frauen
Zu Beginn der Pandemie empfanden Eltern manches Mal den Trend zum Home-Office als Erleichterung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schien leichter umsetzbar. Es sei „eine Erleichterung für Beruf und Familie“, so Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Aber diese Erleichterung habe „leider ein Geschlecht: das weibliche Geschlecht“.![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/7a0e542303cc69da46d3cfa95cc6cf20.jpg)
Statt Teilzeitfalle für Eltern - Arbeitszeitverkürzung für alle
Anne Rieger vom Gewerkschaftlichen Linksblock seziert das Elternteilzeitmodell von ÖGB und AK
Familienarbeitszeit bedeutet weniger Einkommen für Eltern und Arbeitsintensivierung für Eltern und Rest-Belegschaft. Arbeitszeitverkürzung für alle auf 28-32 Stunden mit vollem Personal- und Lohnausgleich dagegen bedeutet Zeitwohlstand für alle, mehr Arbeitsplätze und keine Reduzierung des Einkommens für Eltern. Arbeitszeitverkürzung nach dem Familienarbeitszeitmodell nach ÖGB und Arbeiterkammer bedeutet gleiche geforderte Arbeitsergebnisse für die Eltern, wahrscheinlich auch für ihre Kolleg:innen, denn zusätzliches Personal wird nicht gefordert. Das Einkommen wird teilweise ersetzt, nicht durch den Unternehmer, sondern durch den…![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/ae254c9e5c05468ea744ced77197e2d3.jpg)
Getötet, weil sie Frauen sind!
Ursachen aufzeigen, Gewaltschutz ausbauen, Frauenmorde (Femizide) verhindern – Positionen der KPÖ Steiermark
15 Frauen wurden in diesem Jahr in Österreich bereits ermordet (Stand: Juli 2021). Der Frauenarbeitskreis der KPÖ Steiermark nimmt Stellung, Mai 2021![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/19fadaebfe4d93b840a5a84f646d2c86.png)
F*Streik
Im feministischen Streik zusammen kämpfen gegen Patriarchat, Ausbeutung und Unterdrückung
Christine Braunersreuther und Doris Berger vom Bund Demokratischer Frauen (BDF) informieren über F*Streik und Aktivitäten von F*Streik in Graz![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/ec60e7727a23cf9599873967d180dd6b.jpg)
Parmida Dianat, KSV-Spitzenkandidatin bei den ÖH Wahlen an der Karl-Franzens-Uni Graz
Am 1. Mai argumentierte sie über Klassenbewusste Hochschulpolitik
Ich bin nicht hier, um wie bei einer Beerdigung, einer für alle zugänglichen Uni nachzuweinen – ich bin da um sie mit euch gemeinsam, heute am Tag der Arbeit, einzufordern!![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/d483132c9e2547c0222e4793aec568ea.jpg)
Brigitte Syen sprach am 1. Mai in Graz
Sie ist Vorsitzende der GLB - Regionalgruppe Graz und Umgebung
Zu den Arbeitsbedingungen von Frauen stellte sie fest: Aufgrund von Teilzeitbeschäftigung und prekärer Arbeitsbedingungen sowie niedriger Löhne, der höheren Belastung durch Pflege- und Betreuungsarbeit zu Hause, sind es dabei oft Frauen die als erstes entlassen und als letzte, wieder eingestellt werden.![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/ecdf4aa2c6682a433be906f393c1d520.jpg)
Höhere KV Abschlüsse müssen her!
Konzerngewinne steigen - Produktivität auch - aber Löhne sinken
Konzerngewinne steigen Bei der OMV, dem größte Industrie-Unternehmen Österreichs, stieg das bereinigte Betriebsergebnis im ersten Quartal 2021 um 424 Mio auf 870 Mio Euro, so die Wiener Zeitung. Dem Grazer Anlagenbauer Andritz, auch kein Kleiner, haben die Beschäftigten den Konzerngewinn im ersten Quartal von 31,5 auf 62,1 Mio verdoppelt. Produktivität steigt Klar, denn die Produktivität ist in den beiden vergangenen Jahren stets über den Schnitt der Eurozone gestiegen, wie der Standard schreibt: "Die Österreicher wurden…![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/307009a235176f5a1e3bdc29feeb2fa1.jpg)
Herr Kocher und die Teilzeit der Frauen
Anne Rieger zur skurrilen Debatte über Teilzeitbeschäftigte
"Teilzeit weniger attraktiv machen" – mit dieser Ansage in "Profil" hat Arbeitsminister Kocher im März eine ziemlich freche Debatte über Teilzeitbeschäftigte initiiert. Sie impliziert, dass Frauen - und es sind hauptsächlich Frauen, die Teilzeit arbeiten - mit Begeisterung Teilzeitarbeit übernehmen, weil sie angeblich so attraktiv ist. Und damit die Frauen das nicht mehr tun, müsste die Teilzeit unattraktiv gemacht werden. Und drei Wochen später legt er in der Wiener Zeitung nach: Frauen müssten "Wahlfreiheit" bei…![](hosts/www.kpoe-steiermark.at/content/images/ee019ddaffaaa7ce7cf8b933760b4a4b.jpg)