„Ehrlich anders!“ – Das war die Landeskonferenz 2024 der KPÖ Steiermark

Mit diesen Kandidat:innen und Schwerpunkten geht die KPÖ in die Landtagswahl

20240615_KPÖ-Landeskonferenz (5).jpg

Die steirische Landtagswahl wirft ihre Schatten bereits voraus – auch bei der KPÖ. Bei der Landeskonferenz 2024 im Grazer Volkshaus haben wir unsere Landesliste gewählt und die inhaltlichen und organisatorischen Weichen gestellt.

Als Spitzenkandidatin der KPÖ geht zum vierten Mal Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler ins Rennen. Sie schwor die Partei auf die kommenden Monate ein, schlug die zentralen inhaltliche Pflöcke ein und betonte die Wichtigkeit dieser Landtagswahl: „Ob beim Wohnen, in der Pflege, im Gesundheitsbereich oder in der elementaren Bildung: Die KPÖ ist der soziale Antrieb in der Steiermark. Wir sind verlässlich für die Menschen da, die sonst keine Lobby haben. Nach der Wahl werden die anderen Parteien ihre Versprechen wie immer schnell wieder vergessen und bei der breiten Mehrheit der Bevölkerung den Sparstift ansetzen. Es wird von der Stärke der KPÖ abhängen, ob sie damit durchkommen.“

20240615_KPÖ-Landeskonferenz (1).jpg
Claudia Klimt-Weithaler tritt erneut als Spitzenkandidatin für die KPÖ an.

Viel erreicht – und noch viel vor

In ihrer heutigen Rede ging Claudia Klimt-Weithaler auch auf die Erfolge der letzten Jahre ein. Auch als kleine Fraktion hat die KPÖ viel erreichen können – seien es die Gehaltsverbesserungen für die Elementarpädagog:innen und die KAGes-Beschäftigten, die zweimalige Erhöhung der Wohnunterstützung, die steiermarkweite Einführung des Grazer Modells in der mobilen Pflege oder der Rückkauf der privaten Anteile an der Energie Steiermark. Vielfach sind diesen Verbesserungen Proteste auf der Straße und Unterschriftenaktionen der KPÖ vorangegangen, die den Druck auf die Landesregierung entscheidend erhöht haben. So haben jeweils mehr als 12.000 Steirer:innen die KPÖ-Petitionen „Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut“ und „Wohnen darf nicht arm machen“ unterschrieben, worauf die Landesregierung diverse KPÖ-Forderungen, die sie lange Jahre strikt abgelehnt hat, schließlich doch erfüllt hat.

20240615_KPÖ-Landeskonferenz (39).jpg
Miriam Herlicska, Jakob Matscheko, Claudia Klimt-Weithaler, Alexander Melinz und Michaela Lang: Sie gehen für die KPÖ ins Rennen.

Das sind die Kandidat:innen der KPÖ

Auf Platz 2 der KPÖ-Liste kandidiert der Leobener Historiker und Gemeinderat Jakob Matscheko. Er will im Landtag besonders gegen die Missstände im steirischen Pflege- und Gesundheitswesen kämpfen: „Bei uns in der Obersteiermark rächt sich der schwarz-rote Zusperr- und Einsparkurs bei den Spitälern jetzt schon bitter. Anstatt die bestehenden Krankenhäuser zu stärken und ins Personal zu investieren, widmet sich die Landesregierung lieber sündhaft teuren Prestigeprojekten wie dem Leitspital Liezen. Gegen diesen Unsinn braucht es im Landtag auch weiterhin eine starke Stimme.“

Auf Platz 3 folgt die Grazer Gemeinderätin und Technische Angestellte Miriam Herlicska. Sie hat sich beruflich und politisch Umwelt- und Energiefragen verschrieben: „Mit einer Energie Steiermark, die wieder zu 100 % in öffentlicher Hand ist, hat das Land alle Möglichkeiten, die Bevölkerung gut und günstig mit Strom, Gas und Fernwärme zu versorgen. Die Landesregierung hat aus der Energie Steiermark aber eine Cashcow gemacht, um das eigene Budget aufzubessern – freilich auf dem Rücken der Kundinnen und Kunden. Wir treten für eine am Gemeinwohl und der Versorgungssicherheit orientierte Energie Steiermark und leistbare Energiepreise ein.“

Auf Platz 4 tritt Alexander Melinz an. Er will im Landtag Druck für leistbares Wohnen machen: „Die viel zu hohen Wohnkosten bringen immer mehr Menschen in gröbere finanzielle Bedrängnis. Echte Entlastung können sich die Menschen von der Landes- und Bundesregierung aber leider nicht erwarten. Auf einen echten Mietendeckel und eine eigene Landesförderschiene für leistbaren Gemeindewohnbau warten wir bis heute, auf eine Zweckbindung der Wohnbauförderung für den sozialen Wohnbau ebenso. Eine starke KPÖ ist das beste Mittel dafür, dass beim Wohnen endlich etwas weitergeht.“

20240615_KPÖ-Landeskonferenz (13).jpg
20240615_KPÖ-Landeskonferenz (18).jpg
20240615_KPÖ-Landeskonferenz (7).jpg
20240615_KPÖ-Landeskonferenz (8).jpg


Die Landesliste der KPÖ Steiermark für die Landtagswahl 2024!

Platz Name Beruf
1.  Claudia Klimt-Weithaler Klubobfrau
2.  Jakob Matscheko Historiker
3.  Miriam Herlicska Technische Angestellte
4.  Alexander Melinz Landesbediensteter
5.  Michaela Lang Studentin
6.  Josef Meszlenyi Stadtrat
7.  Sabine Wagner Sozialberaterin
8.  Max Zirngast Angestellter
9.  Viktoria Dinius Grafikdesignerin
10.  Markus Pendl Handelsangestellter
11.  Sylvia Lammer Pädagogin
12.  Alexander Frühwirth Zerspanungstechniker
13.  Kübra Karatas Studentin
14.  Jürgen Klösch Behindertenbetreuer
15.  Birgit Posch Palliativsozialarbeiterin
16.  Gerhard Pagger Buchhalter
17.  Christine Wenzl Metallurgin
18.  Hanno Wisiak Bezirksvorsteher Graz-Geidorf
19.  Ingrid Prügger Pensionistin
20.  Klaus Larcher Magna-Arbeiter
21.  Anke Eder Angestellte
22.  Mario Zver Maler
23.  Alexandra Kahr Sozialpäd. Fachkraft
24.  Heinz Sailer Selbstvertreter für Menschen mit Behinderung
25.  Ingrid Wallner Pensionistin
26.  Bernd Kaufmann Landwirt
27.  Ida Lässer Studentin
28.  Robert Ceh Angestellter
29.  Sabine Gollner Familienpädagogin
30.  Simon Riedl Student
31.  Teresa Jaramillo Hebamme
32.  Sebastian Pichler Angestellter
33.  Hilde Tragler Magna-Arbeiterin
34.  Alexander Janecek Arbeiter
35.  Anna Skender Pensionistin
36.  Amir Mayer Angestellter
37.  Fazellah Mohsenzada Pensionistin
38.  Wolfgang Gollner Technischer Berater
39.  Renate Pacher Pensionistin
40.  Lubomir Surnev Angestellter
41.  Karin Reimelt Juristin
42.  Ino Müller Sozialarbeiter
43.  Sandra Egger Technische Angestellte
44.  Samuel Scheicher Mechatroniker
45.  Stella Köck Studentin
46.  Rene Windegger Informatiker
47.  Ina Bergmann Selbstständige
48.  Florian Kontschnik Kindergarten- und Schulassistent
49.  Michaela Steinklauber Sozialbetreuerin/Pflegeassistentin
50.  Johann Ploder Unternehmer
51.  Romana Dorner Angestellte
52.  Dario Tabatabai Angestellter
53.  Sandra Rodoschek Handelsangestellte
54.  Franz Rosenblattl Pensionist
55.  Lea Anisja Oberer Kellnerin
56.  Auriel Ene Angestellter
57.  Elfriede Wieser Pensionistin
58.  Manfred Wallner Pensionist
59.  Helene Klug Magistratsbedienstete
60.  Thomas Pierer Krankentransporteur
61.  Lucy Burgstaller Softwareentwicklerin
62.  Markus Eberl Installateur
63.  Sonja Karimi Pensionistin
64.  Tommy Blengl Berater für den 2. Arbeitsmarkt
65.  Barbara Loitzl Angestellte
66.  Erich Wilding Disponent
67.  Irmgard Nußbacher Landwirtin
68.  Pierre Gollner Produktionsmitarbeiter
69.  Lydia Bißmann Kulturredakteurin
70.  Werner Winter Pensionist
71.  Petra Bärnthaler wird nachgetragen
72.  Florian Dinius Technischer Angestellter
73.  Simon Gostentschnigg Grafiker
74.  Michaela Bigler Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
75.  Rudolf Muri Koch
76.  Silvana Weidinger Pensionistin
77.  Hanno Wisiak sen. Pensionist
78.  Jasmin Kleinböck Angestellte
79.  Gabriel Steinklauber Logistik-Teamleiter
80.  Manuela Schwaiger Handelsangestellte
81.  Julian Fellner Schüler
82.  Karin Gruber Sozialarbeiterin
83.  Alexandra Neuhold Studentin
84.  Udo Ranninger Stahlarbeiter
85.  Gabriele Temmel Kinderbetreuerin
86.  Klaus Pibernig Pensionist
87.  Gertraud Mocharitsch-Meister Pensionistin
88.  Alexander Schilcher Schüler
89.  Magdalena Pink Studentin
90.  Markus Deutsch Sozialarbeiter
91.  Manfred Eber Stadtrat
92.  Robert Krotzer Stadtrat
93.  Elke Kahr Bürgermeisterin

Was das Umfrage-Hoch für die KPÖ bedeutet

03-10-22 Ei­ne OGM-Um­fra­ge im Auf­trag der FPÖ prog­nos­ti­ziert der stei­ri­schen KPÖ zwei Jah­re vor der Land­tags­wahl ei­ne Ver­dop­pe­lung ih­res Stim­men­an­teils. Was da­von zu hal­ten ist, ver­sucht Han­no Wi­siak zu er­grün­den.

Veröffentlicht: 18. Juni 2024