Leistbare Öffis für alle – nicht nur für Tourist:innen

080425-zug.jpg
Die Einführung einer Nahverkehrsabgabe wäre ein wichtiger Schritt, um dieses Ziel zu erreichen und würde sowohl wirtschaftliche und soziale, als auch klimapolitische Vorteile bringen.“
Foto: © Pixabay

Die steirische Verkehrslandesrätin Holzer überlegt, öffentliche Verkehrsmittel für Tourist:innen kostenlos zu machen. Im Gegenzug soll man eine sogenannte Mobilitätsabgabe pro Nächtigung bezahlen. Die KPÖ fragt sich hingegen, warum leistbare Tarife für die steirische Bevölkerung weiterhin auf sich warten lassen.

Die KPÖ fordert schon lange die Einführung einer Nahverkehrsabgabe zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs.  Dieses Modell sieht eine Abgabe für Dienstgeber:innen vor, deren Höhe sich nach der Anzahl der Beschäftigten richtet. Sie beträgt zwei Euro pro Dienstnehmer:innen pro angefangener Arbeitswoche.

Unternehmen würden mit einer solchen Abgabe ihre internationale Konkurrenzfähigkeit nicht verlieren, für die Öffis in der Steiermark hätte sie allerdings große Auswirkungen. Durch die zusätzlich generierten Mittel könnten Bus, Bahn und Bahn weiter ausgebaut, der Takt erhöht und die Ticketpreise gesenkt werden.

„Der öffentliche Verkehr soll nicht nur für Tourist:innen leistbar sein, sondern für alle Steirer:innen, die ihn für ihre täglichen Wege zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit brauchen. Die Einführung einer Nahverkehrsabgabe wäre ein wichtiger Schritt, um dieses Ziel zu erreichen und würde sowohl wirtschaftliche und soziale, als auch klimapolitische Vorteile bringen“, sagt KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz.

Aus „Jahreskarte Graz“ wird Klimaticket Steiermark

30-12-22 Ab März zah­len Gra­ze­rin­nen und Gra­zer für das Kli­mati­cket Stei­er­mark nur 368 Eu­ro. Es er­setzt die „Jah­res­kar­te Gra­z“, die durch die An­he­bung der Prei­se beim Ver­kehrs­ver­bund Stei­er­mark ab Ju­li 360 Eu­ro kos­ten wür­de.

Veröffentlicht: 8. April 2025