20 Jahre KPÖ im Landtag Steiermark: Stur für Gerechtigkeit!

Die KPÖ hat heu­te ihr 20-jäh­ri­ges Be­ste­hen im Land­tag Stei­er­mark ge­fei­ert. Im Stein­saal des Land­hau­ses ka­men zahl­rei­che Ge­noss:in­nen, Weg­be­g­lei­ter:in­nen und Freund:in­nen zu­sam­men, um auf die ver­gan­ge­nen zwei Jahr­zehn­te zu­rück­zu­bli­cken und an­zu­sto­ßen.

So will die KPÖ Teuerung bremsen

03-10-25 Die Teue­rung macht im­mer mehr Men­schen zu schaf­fen – und das, ob­wohl sie ar­bei­ten. Man­che ha­ben so­gar meh­re­re Jobs und kön­nen sich das Le­ben kaum…

Ruth Masser ist 80

03-10-25 Ruth Mas­ser ei­ne in­ter­es­sier­te und en­ga­gier­te Bür­ge­rin. Öko­lo­gi­sche The­men wie die Er­hal­tung von Grün­raum, Ar­ten­viel­falt oder die Be­kämp­fung von Ver­sie­ge­lung und Licht­ver­sch­mutz­tung zäh­len zu ih­ren…

Kürzen bei den Schwächsten

02-10-25 Bund hal­biert die Fahrt­kos­ten­zu­zah­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung. „Es ist ei­ne Schan­de, dass bei drin­gend be­nö­t­ig­ten Hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­rung ge­kürzt wird, wäh­rend et­wa für die Rüs­tung Mil­li­ar­den be­reit­ste­hen“, kri­ti­siert KPÖ-In­k­lu­si­ons­sp­re­cher Phi­l­ipp…

11.Okt. 15:00

Hildegard-Burger-Haus
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 29
8570 Voitsberg

Am 11. Oktober ist es wieder soweit: HERBSTFEST in Voitsberg! Los geht's ab 15 Uhr im schönen Garten des Hildegard-Burger-Hauses (zwischen Spar und LKH, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 29a).

Mit Musik von Christian Masser
Kastanien, Sturm und Kürbiscremesuppe
Kinderspielefest von Kinderland
Der Eintritt ist frei

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein wunderbares Voitsberger Herbstfest 2025!

14.Okt. 19:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Vortrag mit Leo Kühberger

Eine Einführung in das Leben und Werk von Karl Marx an einem Abend? Geht nicht. Aber wir machen es trotzdem. Mit einer Reihe von Zitaten aus seinen Texten, wie dem "Kommunistischen Manifest" und dem "Kapital" werden wir nicht nur seine Sprachgewalt und seinen Humor kennenlernen, sondern vor allem der Frage nachgehen, worum es in diesen Texten eigentlich geht. Wir werden mit dem einen oder anderen Mythos aufräumen und zugleich herausarbeiten, dass es bei einem derart umfangreichen und komplexen Werk nicht die eine wahre Interpretation geben kann. Aber vor allem wird an diesem Abend deutlich werden, dass, wenn wir den Kapitalismus verstehen und überwinden wollen, sein Werk heute mindestens genauso relevant ist wie vor 150 Jahren.

Leo Kühberger ist gelernter Historiker, war von 2006 bis 2015 im KPÖ-Bildungsverein tätig und arbeitet heute bei der Eisenbahn.

Tipp: Am 15.11. findet ein ganztägiges Einführungsseminar in das Marx'sche Werk stat. Anmeldung per E-Mail an: bildungsverein@kpoe-steiermark.at

20.Okt. 18:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Du möchtest einmal das Manifest der Kommunistischen Partei lesen oder dich wieder damit beschäftigen? Wir machen das ab dem 20. Oktober immer am Montag gemeinsam in einem Lesekreis der KPÖ Steiermark und beschäftigen uns mit einem Klassiker der Arbeiter:innenbewegung.

Karl Marx und Friedrich Engels schrieben das Kommunistische Manifest 1847. Im Februar 1848, kurz vor Beginn der Revolutionen in Europa, wurde es veröffentlicht. Es ist der erste wissenschaftliche Abriss der Bewegungsgesetze der Gesellschaft, insbesondere des Kapitalismus und ein politisches Programm, eine Anleitung zum revolutionären Handeln. Heute können wir es als Werkzeug benutzen.

Vor dem ersten Termin muss noch nichts gelesen werden. Der Lesekreis ist offen für alle, es ist kein Vorwissen notwendig. Wir werden gemeinsam die Textabschnitte lesen und diskutieren – eine eigenständige Lektüre ist nicht unbedingt erforderlich. Moderiert wird der Lesekreis von Anne Rieger und Janik Meisinger.

Wenn du ein gedrucktes Exemplar des Textes hättest, melde dich bitte per E-Mail unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at an. Eine spontane Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.

23.Okt. 19:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Buchpräsentation mit Heimo Halbrainer

Anfang des Jahres 1939 schlug die Gestapo zu und verhaftete in Graz sowie in der Ost- und Weststeiermark die von August Pirker nach dem "Anschluss" 1938 neu aufgebauten Widerstandszellen der KPÖ. Pirker wurde in der Folge vom Volksgerichtshof zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt, die er aber nicht zur Gänze verbüßen musste, denn 1943 wurde er in das Strafbataillon 999 eingezogen und nach Griechenland in Marsch gesetzt. Dort unterstützte er zunächst den griechischen Widerstand, ehe er 1944 zu den griechischen Partisanen überlief und in ihren Reihen mitkämpfte. Über seine Zeit bei den griechischen Partisanen der ELAS hat August Pirker ein Manuskript verfasst, das nun als Buch mit weiteren Informationen über seinen Widerstand in Österreich und dem Widerstand der 999er in Griechenland vorliegt.

Wir laden herzlich zu dieser Buchpräsentation ein, bei der der Historiker Heimo Halbrainer – wissenschatlicher Leiter von CLIO, Verein für Geschichte- und Bildungsarbeit – sein Werk vorstellen und spannende Einblicke in die bewegte Lebensgeschichte August Pirkers geben wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über den Widerstandskämpfer und die historischen Zusammenhänge zwischen Österreich und Griechenland in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu erfahren.

Zum Abschluss freuen wir uns auf Live-Musik vom Quartett “Nomoi” (Yannis Ferlés - Gitarre und Stimme, Kurt Bauer - Violine, Kurt Schottmeier - Perkussion, Juan Carlos Sungurlian - Oud & Bouzouki)!

26.Okt. 14:00

Volksheim Zeltweg
Schulgasse 3-5
8740 Zeltweg
27.Okt. 18:00

KPÖ Bildungzentrum
Lagergasse 98a
8020 Graz

Du möchtest einmal das Manifest der Kommunistischen Partei lesen oder dich wieder damit beschäftigen? Wir machen das ab dem 20. Oktober immer am Montag gemeinsam in einem Lesekreis der KPÖ Steiermark und beschäftigen uns mit einem Klassiker der Arbeiter:innenbewegung.

Karl Marx und Friedrich Engels schrieben das Kommunistische Manifest 1847. Im Februar 1848, kurz vor Beginn der Revolutionen in Europa, wurde es veröffentlicht. Es ist der erste wissenschaftliche Abriss der Bewegungsgesetze der Gesellschaft, insbesondere des Kapitalismus und ein politisches Programm, eine Anleitung zum revolutionären Handeln. Heute können wir es als Werkzeug benutzen.

Vor dem ersten Termin muss noch nichts gelesen werden. Der Lesekreis ist offen für alle, es ist kein Vorwissen notwendig. Wir werden gemeinsam die Textabschnitte lesen und diskutieren – eine eigenständige Lektüre ist nicht unbedingt erforderlich. Moderiert wird der Lesekreis von Anne Rieger und Janik Meisinger.

Wenn du ein gedrucktes Exemplar des Textes hättest, melde dich bitte per E-Mail unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at an. Eine spontane Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.



Weitere regionale Zeitungen der KPÖ.


Landtagsklub

KPÖ Graz

Endlich: Graz bekommt Wahlkampfkosten-Obergrenze

01-10-25 Mehr­mals und über vie­le Jah­re hin­weg hat der Gra­zer Ge­mein­de­rat den Land­tag dar­um er­sucht – jetzt wur­de ei­ne ge­setz­li­che Wahl­kampf­kos­ten­ober­g­ren­ze…

Er wird neuer Grazer KPÖ-Gemeinderat

23-09-25 Er wird mit sei­ner lang­jäh­ri­gen Er­fah­rung in der Ge­sund­heits­för­de­rung und der Stadt­teil­ar­beit den ge­sund­heits- und so­zial­po­li­ti­schen Schwer­punkt im der KPÖ…

Aus Stadt und Land

Illegale Mülldeponien in Donawitz

07-10-25 In Do­na­witz im Be­reich Ker­pe­ly­stra­ße, Tur­ner­stra­ße und Jo­hann-Sackl-Stra­ße gibt es mas­si­ve Pro­b­le­me mit il­le­ga­len Sperr- und Son­der­müll­de­po­ni­en. Seit Mo­na­ten ent­ste­hen…

Rat & Hilfe

Sozialratgeber der KPÖ Graz 2024

22-11-2024 ak­tua­li­sier­te Aus­ga­be zum Down­load (PDF). Über 650 Be­ra­tungsadres­sen, zahl­rei­che Tipps, ak­tu­el­le In­fos zu (fast) al­len Le­bens­be­rei­chen bie­tet die völ­lig neu über­ar­bei­te­te Aus­ga­be 2024 des So­zial­rat­ge­ber…

Mieter-Notruf

21-02-2023 Seit 1992 gibt es den Mie­ter­no­t­ruf der KPÖ. Wir über­prü­fen Miet­ver­trä­ge und Be­triebs­kos­ten­ab­rech­nun­gen so­wie die Recht­mä­ß­ig­keit und Höhe von Pro­vi­sio­nen,…

eine andere welt ist möglich!

80 Jahre Silvester Heider

25-06-2024 „Die im­mer­wäh­ren­de Neu­tra­li­tät ist das Ge­gen­teil von Verzwer­gung oder na­tio­na­ler Bor­niert­heit, wie es ih­re Geg­ner be­haup­ten mö­gen, son­dern sie be­deu­tet…

Das kurze Leben des Jura Soyfer

08-01-2024 90 Jah­re Fe­bruar­auf­stand. Der Auf­stand des Fe­bruar 1934 konn­te we­der Au­s­tro­fa­schis­mus noch Na­zi­fa­schis­mus ver­hin­dern. Aber er setz­te ein welt­weit wahr­ge­nom­me­nes Zei­chen, dass Wi­der­stand…

SIM-Campus Eisenerz

22-11-2023 An­na Sken­der (KPÖ): Prüf­be­richt zeigt Ver­sa­gen von ÖVP und SPÖ. Der am 22.11.23 ver­öf­f­ent­lich­te Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­ho­fes über den Ei­sen­er­zer SIM-Cam­pus zeigt das Ver­sa­gen von SPÖ und ÖVP beim Um­gang…

Gedankenfetzen zum Gazakrieg

02-11-2023 Der Krieg Is­ra­els ge­gen die Ha­mas bringt in un­se­rer Be­we­gung Dis­kus­sio­nen her­vor, die mich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten er­in­nern. Von…

Warum die Neutralität wichtiger denn je ist

26-10-2023 Re­de von Jo­sef Mesz­le­nyi am Na­tio­nal­fei­er­tag der KPÖ. Bei der KPÖ ist der Na­tio­nal­fei­er­tag ein Neu­tra­li­täts- und Frie­dens­fest, be­ton­te der Knit­tel­fel­der KPÖ-Stadt­rat Jo­sef Mesz­le­nyi bei der bei der…

Programm & Thesen

Wofür wir stehen

15-07-2025 Po­si­tio­nen der stei­ri­schen KPÖ. Noch nie wur­de so viel Reich­tum ge­schaf­fen wie heu­te. Trotz­dem ist der Groß­teil der Be­völ­ke­rung von sin­ken­der Kauf­kraft und stei­gen­den…